Der Ionenaustauscher tauscht härtebildende Salze durch weiche Natriumsalze aus.
So entstehen keine weissen Spuren auf Gläsern, Tellern und Duschbrausen. Die Ablagerung an der Rohrinnenwand wird auch verhindert.
Es wird deshalb Salz (wie Kochsalz) als Betriebsmittel benötigt.
Sanitärtechnik für Lernende und Studenten
- LerntechnikLegen Sie diesen Text über die erweiterte Eigenschaft ToolTip fest.
- SanitärtechnikLegen Sie diesen Text über die erweiterte Eigenschaft ToolTip fest.
- MaterialkundeLegen Sie diesen Text über die erweiterte Eigenschaft ToolTip fest.
- InstallationstechnikLegen Sie diesen Text über die erweiterte Eigenschaft ToolTip fest.
- ProjektierenLegen Sie diesen Text über die erweiterte Eigenschaft ToolTip fest.
- KreisläufeLegen Sie diesen Text über die erweiterte Eigenschaft ToolTip fest.
1. Kaltwasser
Druckerhöhungsanlage
Enthärtungsanlage
Physikalische Enthärter
Osmoseanlage
Regenwassernutzungsanlage
Schwimmbad
2. Warmwasser
Planarbeit Warmwasser
Gas-Wandtherme
Solaranlage (WW)
Solaranlage (Heizung)
Wärmepumpe
Holzheizung
3. Regenwasser
Regenanfall
Retention auf dem Dach
Ableitung
Nutzungsanlagen
Retention auf Plätzen
1. Versickerungen
2. Vorfluter
3. Kanalisation
Regenentlastungen
4. Schmutzabwasser
5. Erdgas
6. Flüssiggas
7. Druckluft
Hersteller und Händler | |
Christ AG | 062 834 37 37 |
Burkhalter&Partner | 041 980 50 60 |
Frei Aquaservice | 041 980 50 60 |
Culligan | 062 893 44 44 |
Wyss Wassertechnik | 044 446 10 10 |
Guldager | 044 446 10 10 |
Katadyn | 044 446 10 10 |